Computerspiel

Computerspiel (Deutsch)Bearbeiten

Substantiv, nBearbeiten

Singular Plural
Nominativ das Computerspiel die Computerspiele
Genitiv des Computerspieles
des Computerspiels
der Computerspiele
Dativ dem Computerspiel
dem Computerspiele
den Computerspielen
Akkusativ das Computerspiel die Computerspiele
 
[1] Computerspiel Flugsimulator

Worttrennung:

Com·pu·ter·spiel, Plural: Com·pu·ter·spie·le

Aussprache:

IPA: [kɔmˈpjuːtɐˌʃpiːl]
Hörbeispiele:   Computerspiel (Info)   Computerspiel (Österreich) (Info)

Bedeutungen:

[1] ein Programm auf einem Computer, das einem oder mehreren Benutzern ermöglicht, ein durch implementierte Regeln beschriebenes Spiel zu spielen

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Computer und Spiel

Synonyme:

[1] PC-Spiel, (verkürzt:) Spiel

Gegenwörter:

[1] (im Sinne von Nichtcomputerspielen:) Brettspiel, Ballspiel, Kartenspiel, …

Oberbegriffe:

[1] Videospiel, Spiel; thematisch: Computer

Beispiele:

[1] Computerspiele werden immer wieder zu Unrecht wegen ihrer Gewaltdarstellung kritisiert.
[1] „In Japan wurden die Pokemon vor zwölf Jahren als Helden eines Computerspiels geboren und dann als Charaktere in Serien und Kinofilmen weltweit bekannt.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ein Computerspiel spielen

Wortbildungen:

[1] Computerspielabhängigkeit, Computerspiele-Industrie (umgangssprachlich für die Branche, die Computerspiele entwickelt), Computerspielemesse, Computerspielsucht

ÜbersetzungenBearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Computerspiel
[1] Duden online „Computerspiel

Quellen:

  1. Philipp Hedemann: Der Mann, der den Tod auslacht. Begegnungen auf meinen Reisen durch Äthiopien. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. DuMont Reiseverlag, Ostfildern 2017, ISBN 978-3-7701-8286-2, Seite 90.