Charge
Charge (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Charge
|
die Chargen
|
Genitiv | der Charge
|
der Chargen
|
Dativ | der Charge
|
den Chargen
|
Akkusativ | die Charge
|
die Chargen
|
Worttrennung:
- Char·ge, Plural: Char·gen
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Handel, Prozesstechnik, Fertigungstechnik: ein Teilbestand an Produkten, die in einem Produktionsgang gefertigt worden sind und damit identische Merkmale in Bezug auf den Fertigungszeitpunkt und die Produktqualität aufweisen
- [2] Technik: Ladung, Beschickung
- [3] Theater: Eine bewusste übertrieben und überladen ausgeführte Nebenrolle im Theater oder generell eine Nebenrolle
- [4] Studentenverbindung: höheres Amt in einer Studentenverbindung
- [5] Militär: Stelle oder Posten mit einer bestimmten Verantwortung, Dienstgrad
- [6] Militär, veraltet: Kavallerieangriff mit gezückter Waffe
- [7] Militär, veraltet: Salve eines geschlossenen Infanterietrupps
Herkunft:
- aus französisch charge → fr mit der ursprünglichen Bedeutung „Last, Ladung“ [Quellen fehlen]
Synonyme:
- [1] Serie
- [3] Nebenrolle, Charakterrolle
- [4, 5] Amt, Stelle
Unterbegriffe:
- [3] Knallcharge
- [5] Generalscharge
Beispiele:
- [1] Alle chargenpflichtigen Produkte, die in einem Produktionsgang gefertigt werden, werden zu einer Charge zusammengefasst.
- [1] Typische Merkmale für eine Charge sind das Herstelldatum, die Haltbarkeit oder die Reinheit einer Substanz.
- [2] Bereiten Sie bitte die nächste Charge vor, und dokumentieren Sie den Reinigungsprozess der Anlage.
- [3] Fanny übernahm kleinere Chargen am Hoftheater.
- [4] Er war Präses und Charge der Studentenverbindung.
- [5] Jedes Jahr wurden fünf Prozent der Charge befördert.
- [6] Auf den Angriff der Infanterie folgte die Charge der Kavallerie.
- [7] Auf die Charge der Infanterie folgte der Angriff der Kavallerie.
Redewendungen:
Wortbildungen:
- Chargennummer, Chargenverwaltung, Chargenfindung, Chargenbestand, Chargenprozess, Chargensplit, Chargenstammsatz, Chargenträger
- chargengeführt, chargenpflichtig, chargieren
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1–5] Wikipedia-Artikel „Charge“
- [2–5] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Charge“
- [3] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Charge“
- [1–3, 5] The Free Dictionary „Charge“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Zarge