Singular Plural
Nominativ die Charge die Chargen
Genitiv der Charge der Chargen
Dativ der Charge den Chargen
Akkusativ die Charge die Chargen

Worttrennung:

Char·ge, Plural: Char·gen

Aussprache:

IPA: [ˈʃaʁʒə], österreichisch: [ʃarʃ]
Hörbeispiele:   Charge (Info)
Reime: -aʁʒə

Bedeutungen:

[1] Handel, Prozesstechnik, Fertigungstechnik: ein Teilbestand an Produkten, die in einem Produktionsgang gefertigt worden sind und damit identische Merkmale in Bezug auf den Fertigungszeitpunkt und die Produktqualität aufweisen
[2] Technik: Ladung, Beschickung
[3] Theater: Eine bewusste übertrieben und überladen ausgeführte Nebenrolle im Theater oder generell eine Nebenrolle
[4] Studentenverbindung: höheres Amt in einer Studentenverbindung
[5] Militär: Stelle oder Posten mit einer bestimmten Verantwortung, Dienstgrad
[6] Militär, veraltet: Kavallerieangriff mit gezückter Waffe
[7] Militär, veraltet: Salve eines geschlossenen Infanterietrupps

Herkunft:

von gleichbedeutend französisch charge → fr mit der ursprünglichen Bedeutung „Last, Ladung“ entlehnt[1]

Synonyme:

[1] Serie
[3] Nebenrolle, Charakterrolle
[4, 5] Amt, Stelle

Unterbegriffe:

[3] Knallcharge
[5] Generalscharge

Beispiele:

[1] Alle chargenpflichtigen Produkte, die in einem Produktionsgang gefertigt werden, werden zu einer Charge zusammengefasst.
[1] Typische Merkmale für eine Charge sind das Herstelldatum, die Haltbarkeit oder die Reinheit einer Substanz.
[2] Bereiten Sie bitte die nächste Charge vor, und dokumentieren Sie den Reinigungsprozess der Anlage.
[3] Fanny übernahm kleinere Chargen am Hoftheater.
[4] Er war Präses und Charge der Studentenverbindung.
[5] Jedes Jahr wurden fünf Prozent der Charge befördert.
[5] „Am 8. September kam zu den Gefangenen in den Wagenschuppen ein Offizier, der, wie sich aus der ehrerbietigen Haltung der Wachtmannschaften schliessen liess, eine sehr hohe Charge bekleiden musste.“[2]
[5] „Zu ihm vorzudringen ist außerordentlich schwierig, nachgeordnete Chargen müssen oft monatelang auf einen Termin warten, und sind sie endlich bei ihm, befasst er sich nach wenigen Minuten mit etwas anderem.“[3]
[6] Auf den Angriff der Infanterie folgte die Charge der Kavallerie.
[7] Auf die Charge der Infanterie folgte der Angriff der Kavallerie.

Redewendungen:

[3, 4] die niederen/höheren Chargen

Wortbildungen:

Chargennummer, Chargenverwaltung, Chargenfindung, Chargenbestand, Chargenprozess, Chargensplit, Chargenstammsatz, Chargenträger
chargengeführt, chargenpflichtig, chargieren

Übersetzungen

Bearbeiten
[1–5] Wikipedia-Artikel „Charge
[2–5] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Charge
[3] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalCharge
[1–3, 5] The Free Dictionary „Charge

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Charge“
  2. Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1971 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 1249. Russische Urfassung 1867.
  3. Anatol Regnier: Jeder schreibt für sich allein. Schriftsteller im Nationalsozialismus. 2. Auflage. btb, München 2022, ISBN 978-3-442-77183-7, Seite 111. 1. Auflage 2022.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Zarge