Bettwäsche
Bettwäsche (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Bettwäsche
|
die Bettwäschen
|
Genitiv | der Bettwäsche
|
der Bettwäschen
|
Dativ | der Bettwäsche
|
den Bettwäschen
|
Akkusativ | die Bettwäsche
|
die Bettwäschen
|
Worttrennung:
- Bett·wä·sche, Plural: Bett·wä·schen
Aussprache:
- IPA: [ˈbɛtˌvɛʃə]
- Hörbeispiele: Bettwäsche (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Bett und Wäsche
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] Bettdecke, Betttuch, Deckbett, Kissenbezug
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Meine Bettwäsche wird wöchentlich gewechselt.
- [1] „Ein Witz von einem Zimmer, in dem ein Einzelbett stand, bezogen mit Bettwäsche, die von einem so irrealen Weiß war, dass sie staunte.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Bettwäsche“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bettwäsche“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bettwäsche“
- [1] Duden online „Bettwäsche“
Quellen:
- ↑ Chika Unigwe: Schwarze Schwestern. Roman. Tropen, Stuttgart 2010, ISBN 978-3-608-50109-4, Seite 96. Originalausgabe: Niederländisch 2007.