Belgraderin
Belgraderin (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Belgraderin
|
die Belgraderinnen
|
Genitiv | der Belgraderin
|
der Belgraderinnen
|
Dativ | der Belgraderin
|
den Belgraderinnen
|
Akkusativ | die Belgraderin
|
die Belgraderinnen
|
Worttrennung:
- Bel·gra·de·rin, Plural: Bel·gra·de·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈbɛlɡʁaːdəʁɪn]
- Hörbeispiele: Belgraderin (Info)
Bedeutungen:
- [1] Einwohnerin der Stadt Belgrad
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Belgrader mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Männliche Wortformen:
- [1] Belgrader
Oberbegriffe:
- [1] Serbin
Beispiele:
- [1] „Insgesamt feierte die gebürtige Belgraderin 15 Turniersiege.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Belgraderin“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Belgraderin“
- [1] Duden online „Belgraderin“
Quellen:
- ↑ Ana Ivanović tritt zurück - Kerber bedauert. Abgerufen am 30. Mai 2019.