Bauschutt
Bauschutt (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Bauschutt | —
|
Genitiv | des Bauschutts des Bauschuttes |
—
|
Dativ | dem Bauschutt dem Bauschutte |
—
|
Akkusativ | den Bauschutt | —
|
Worttrennung:
- Bau·schutt, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈbaʊ̯ʃʊt]
- Hörbeispiele: Bauschutt (Info)
Bedeutungen:
- [1] auf einer Baustelle entstandener Abfall (unter anderem während eines Neubaus, Ausbaus, Umbaus oder nach Abbruch eines Gebäudes)
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Verbstamm von bauen und dem Substantiv Schutt
Oberbegriffe:
- [1] Schutt
Beispiele:
- [1] Der LKW hat drei Ladungen an Bauschutt wegtransportiert.
- [1] „Hinsichtlich seines Schadstoffgehaltes kann unbelasteter Erdaushub uneingeschränkt wiedereingebaut und unbelasteter Bauschutt unbeschränkt weiterverwertet werden.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] belasteter/unbelasteter Bauschutt
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] ?
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Bauschutt“
- [*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Bauschutt“
- [*] Goethe-Wörterbuch „Bauschutt“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bauschutt“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bauschutt“
- [1] The Free Dictionary „Bauschutt“
- [1] Duden online „Bauschutt“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Bauschutt“
Quellen:
- ↑ Lexikon der Geowissenschaften. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2000 auf spektrum.de, „unbelasteter Erdaushub und Bauschutt“