zusammenreißen (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichreiße zusammen
dureißt zusammen
er, sie, esreißt zusammen
Präteritum ichriss zusammen
Konjunktiv II ichrisse zusammen
Imperativ Singularreiß zusammen!
Pluralreißt zusammen!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zusammengerissen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zusammenreißen

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: zusammenreissen

Worttrennung:

zu·sam·men·rei·ßen, Präteritum: riss zu·sam·men, Partizip II: zu·sam·men·ge·ris·sen

Aussprache:

IPA: [t͡suˈzamənˌʁaɪ̯sn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild zusammenreißen (Info)

Bedeutungen:

[1] reflexiv: die eigenen Empfindungen in den Hintergrund drängen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zusammen als Verbzusatz und dem Verb reißen

Synonyme:

[1] beherrschen, zusammennehmen

Gegenwörter:

[1] alles rauslassen, seinen Gefühlen freien Lauf lassen

Beispiele:

[1] Er musste sich sehr zusammenreißen, um seinen Ärger in Zaum zu halten.
[1] Jetzt reiß dich zusammen! Augen zu und durch!

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zusammenreißen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalzusammenreißen
[1] The Free Dictionary „zusammenreißen
[1] Duden online „zusammenreißen

Quellen:

    Ähnliche Wörter (Deutsch):

    ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: zusammenbeißen, zusammenscheißen