zusammenarbeiten (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens icharbeite zusammen
duarbeitest zusammen
er, sie, esarbeitet zusammen
Präteritum icharbeitete zusammen
Konjunktiv II icharbeitete zusammen
Imperativ Singulararbeite zusammen!
Pluralarbeitet zusammen!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zusammengearbeitet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zusammenarbeiten

Worttrennung:

zu·sam·men·ar·bei·ten, Präteritum: ar·bei·te·te zu·sam·men, Partizip II: zu·sam·men·ge·ar·bei·tet

Aussprache:

IPA: [t͡suˈzamənˌʔaʁbaɪ̯tn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild zusammenarbeiten (Info)

Bedeutungen:

[1] gemeinschaftlich an der gleichen Sache tätig sein

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zusammen als Verbzusatz und dem Verb arbeiten

Synonyme:

[1] kooperieren

Sinnverwandte Wörter:

[1] zusammenhelfen, (mit dem Feind) kollaborieren

Gegenwörter:

[1] getrennt agieren, konterkarieren

Beispiele:

[1] Alleine können wir es nicht schaffen. Wir sollten zusammenarbeiten.
[1] „Die Archäologen arbeiteten bei der Erforschung und Interpretation der Funde mit zahlreichen Kollegen aus Nachbardisziplinen zusammen.“[1]

Wortbildungen:

Zusammenarbeit, Zusammenarbeiten

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zusammenarbeiten
[1] Duden online „zusammenarbeiten
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „zusammenarbeiten
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalzusammenarbeiten

Quellen:

  1. Gerald Kräft: Römerlager bietet noch „aufregendes“ Potenzial. In: Eichsfelder Tageblatt. Nummer Heft 252, 2012, 27.10., Seite 15.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: zusammen arbeiten