xanthochrom
xanthochrom (Deutsch)
BearbeitenPositiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
xanthochrom | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:xanthochrom |
Worttrennung:
- xan·tho·chrom, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ksantoˈkʁoːm]
- Hörbeispiele: xanthochrom (Info)
- Reime: -oːm
Bedeutungen:
Herkunft:
- griechisch-neulateinisch, neoklassische Adjektivbildung durch Zusammensetzung von den beiden Formativen xantho- und -chrom.
Synonyme:
Beispiele:
- [1] Seine Augäpfel sind stark xanthochrom, so dass ein schwerer Verdacht auf Icterus catarrhalis besteht.
- [1] „Die Abbildung zeigt ein gelbes Exemplar des Spitzkopf-Zackenbarsches (Mycteroperca fusca).Normalerweise ist die Art braun-silbern gefleckt.In der Bucht am Kap Garajau, an der Südküste von Madeira, ist dieses etwa 80 cm lange Tier das einzige xanthochrome Exemplar seiner Art.“[1]
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] von gelber Farbe, gelblich gefärbt
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „xanthochrom“
- [1] Wikipedia-Artikel „Liquor_cerebrospinalis“, unter: „Diagnostik - Makroskopische Beurteilung - Aussehen: Beschreibung und Bild“
- [1] Duden online „xanthochrom“
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220 , Seite 1092.
- [1] Maria Dose, Jürgen Folz, Dieter Mang, Charlotte Schrupp, Marion Trunk-Nußbaumer; Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden. Fremdwörterbuch. 5., neu bearbeitet und erweiterte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Wien/Zürich 1990, ISBN 3-411-20915-1, Seite 822, unter: „xanthochrom“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „xanthochrom“ auf wissen.de
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „xanthochrom“ auf wissen.de
- [1] Dr. med. Peter Reuter: Springer Wörterbuch Medizin. 2. vollständig überarbeitet und erweiterte Auflage. Springer–Verlag, Berlin / Heidelberg 2005, ISBN 3-540-21438-0, Seite 1025, unter: „xanthochrom“ (SPIN: 10893992 14/3109fk - 543210.)
- [1] Hans Georg Niemand; Peter F. Suter, Barbara Kohn (Herausgeber): Praktikum der Hundeklinik. 10., komplett überarbeitete und erweiterte Auflage. Georg Thieme Verlag, 2006, ISBN 3-8304-4141-X, Seite 1028, unter: „Liquorbefund; Tabelle 30.2: Liquorbefunde und differentialdiagnostische Bedeutung“
- [1] Peter Reuters: Springer Klinisches Wörterbuch. Mit 2450 Abbildungen und Tabellen. 1. Auflage. Springer Medizin Verlag, Heidelberg 2007, ISBN 978-3-540-34601-2 , Seite 1999.
Quellen:
- ↑ Zeit Online, 30. November 2006 13:00 Uhr: „Und jährlich grüßt der Gelbe Zackenbarsch“