wegarbeiten (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ich arbeite weg
du arbeitest weg
er, sie, es arbeitet weg
Präteritum ich arbeitete weg
Konjunktiv II ich arbeitete weg
Imperativ Singular arbeit weg!
arbeite weg!
Plural arbeitet weg!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
weggearbeitet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:wegarbeiten

Worttrennung:

weg·ar·bei·ten, Präteritum: ar·bei·te·te weg, Partizip II: weg·ge·ar·bei·tet

Aussprache:

IPA: [ˈvɛkʔaʁˌbaɪ̯tn̩]
Hörbeispiele:   wegarbeiten (Info)

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: die anstehende Aufgabe (auf einer langen Liste von Aufgaben) zügig erledigen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel weg als Verbzusatz und dem Verb arbeiten

Sinnverwandte Wörter:

[1] abarbeiten, bearbeiten, erledigen, wegschaufeln, wegschaffen

Gegenwörter:

[1] anhäufen, ansammeln, hinzukommen

Beispiele:

[1] „Der Mitarbeiter meinte, dass dies noch vor einem Jahr nicht so gewesen sei. „Da war alles lockerer, da hat man seinen Stapel weggearbeitet, heute gibt es auch viel mehr zu tun."“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Aufträge wegarbeiten

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wegarbeiten
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „wegarbeiten
[*] The Free Dictionary „wegarbeiten
[1] Duden online „wegarbeiten

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Eingabewert, weitergaben, Weitergaben