Verb, regelmäßig

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichverwirre
duverwirrst
er, sie, esverwirrt
Präteritum ichverwirrte
Konjunktiv II ichverwirrte
Imperativ Singularverwirre!
verwirr!
Pluralverwirrt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
verwirrt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:verwirren

Worttrennung:

ver·wir·ren, Präteritum: ver·wirr·te, Partizip II: ver·wirrt

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈvɪʁən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild verwirren (Info), Lautsprecherbild verwirren (Info)
Reime: -ɪʁən

Bedeutungen:

[1] jemanden durcheinander bringen
[2] selten: etwas durcheinander bringen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb wirren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ver-

Synonyme:

[1] konfundieren
[2] verfilzen

Beispiele:

[1] Derzeit sind meine Kurzmeldungen wahrscheinlich verwirrend.
[1] Nun verwirr mal deinen Großvater nicht!
[1] Jetzt hast du die Arme ganz verwirrt!
[2] Achte bitte darauf, die Fäden nicht zu verwirren, wenn du das Arbeitsstück umdrehst.
[2] Jetzt haben Sie die Begriffe verwirrt, die Methode ist effektiv aber nicht effizient.

Wortbildungen:

verwirrt, verworren
Verwirrung

Übersetzungen

Bearbeiten