Person Wortform
Präsens ich verwette
du verwettest
er, sie, es verwettet
Präteritum ich verwettete
Konjunktiv II ich verwettete
Imperativ Singular verwett!
verwette!
Plural verwettet!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
verwettet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:verwetten

Worttrennung:

ver·wet·ten, Präteritum: ver·wet·te·te, Partizip II: ver·wet·tet

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈvɛtn̩]
Hörbeispiele:   verwetten (Info)
Reime: -ɛtn̩

Bedeutungen:

[1] transitiv: bei einer Wette verlieren
[2] transitiv: bei einer Wette aufs Spiel setzen, als Einsatz bringen

Herkunft:

Ableitung zum Verb wetten mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ver-

Synonyme:

[2] einsetzen, riskieren, setzen

Beispiele:

[1] Er verwettete Haus und Hof auf der Pferderennbahn.
[2] „Wenn sich eine Gruppe von Gästen in einem spanischen Ferienhotel kurz vor 18 Uhr vor der Tür zum Speisesaal drängt, dann kann man ruhig eine sehr teure Flasche Rotwein darauf verwetten, dass es Deutsche sind.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] sein Geld verwetten
[2] seinen Kopf, seinen Arsch, seine Hand, sein letztes Hemd darauf verwetten

Wortbildungen:

Konversionen: Verwetten, verwettend, verwettet

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „verwetten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verwetten
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalverwetten
[1] The Free Dictionary „verwetten
[1, 2] Duden online „verwetten
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „verwetten“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Wolfgang Lechner: Wie man in Deutschland kocht und isst. In: Zeit Online. Nummer 4, 15. Januar 2004, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 3. Oktober 2013).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: verfetten