Person Wortform
Präsens ichverpuste
duverpustest
er, sie, esverpustet
Präteritum ichverpustete
Konjunktiv II ichverpustete
Imperativ Singularverpust!
verpuste!
Pluralverpustet!
PerfektPartizip IIHilfsverb
verpustet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:verpusten

Worttrennung:

ver·pus·ten, Präteritum: ver·pus·te·te, Partizip II: ver·pus·tet

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈpuːstn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild verpusten (Info)
Reime: -uːstn̩

Bedeutungen:

[1] auch reflexiv, norddeutsch: Atem (Puste) schöpfen, eine Pause machen und zu neuen Kräften kommen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb pusten mit dem Derivatem ver-

Sinnverwandte Wörter:

[1] Atem schöpfen, ausruhen, aussetzen, erholen, Luft holen, verschnaufen

Beispiele:

[1] Ich muss jetzt erst mal kurz verpusten.
[1] Sie musste sich verpusten.
[1] Jetzt verpuste dich doch erst mal!

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] kurz verpusten

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verpusten
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „verpusten
[1] The Free Dictionary „verpusten
[1] Duden online „verpusten

Quellen: