vermählen
vermählen (Deutsch)Bearbeiten
VerbBearbeiten
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | vermähle | ||
du | vermählst | |||
er, sie, es | vermählt | |||
Präteritum | ich | vermählte | ||
Konjunktiv II | ich | vermählte | ||
Imperativ | Singular | vermähl! vermähle! | ||
Plural | vermählt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
vermählt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:vermählen
|
Worttrennung:
- ver·mäh·len, Präteritum: ver·mähl·te, Partizip II: ver·mählt
Aussprache:
Bedeutungen:
Herkunft:
- ahd. mahelen [Quellen fehlen]
Synonyme:
- [1] verheiraten, trauen
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] Er vermählte seine Tochter mit einem reichen Erben.
- [2] Wir vermählen uns erst nach Abschluss des Studiums.
- [2] „Sie wollte sich doch tatsächlich vermählen.“[1]
Wortbildungen:
ÜbersetzungenBearbeiten
[2] reflexiv: sich heiraten
|
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vermählen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „vermählen“
- [1] The Free Dictionary „vermählen“
- [1] Duden online „vermählen“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „vermählen“ auf wissen.de
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „vermählen“
Quellen:
- ↑ Katharina Adler: Ida. Roman. 1. Auflage. Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2018, ISBN 978-3-498-00093-6, Seite 54 .