unterführen (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ich unterführe
du unterführst
er, sie, es unterführt
Präteritum ich unterführte
Konjunktiv II ich unterführte
Imperativ Singular unterführ!
unterführe!
Plural unterführt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
unterführt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:unterführen

Worttrennung:

un·ter·füh·ren, Präteritum: un·ter·führ·te, Partizip II: un·ter·führt

Aussprache:

IPA: [ˌʊntɐˈfyːʁən]
Hörbeispiele:   unterführen (Info)
Reime: -yːʁən

Bedeutungen:

[1] Tiefbau: einen Verkehrsweg unter etwas legen/hindurchführen (zum Beispiel unter einem Fluss)
[2] Typografie: bei untereinanderstehenden Wörtern (Ziffern) das untenstehende durch das Unterführungszeichen ersetzen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb führen mit dem Derivatem unter-

Sinnverwandte Wörter:

[1] hindurchbauen, unterqueren, untertunneln

Gegenwörter:

[1] überbrücken, überqueren, überspannen
[2] wiederholen

Beispiele:

[1] „Nun reicht dieser Höhenunterschied aber nicht aus, um eine benachbarte Querstraße zu unterführen; vielmehr sind hierfür mindestens 5 m (3,80 m Lichthöhe, 1,2 m Bauhöhe) erforderlich.“[1]
[1] „Scharfes Bremsen vor dem Tunnel, der die Gleise unterführte. Dann heulte der Lastwagen auf und entfernte sich.“[2]
[2] „Unterführungszeichen ” setzt man in die Mitte des zu unterführenden Wortes, wobei Zahlen nicht unterführt, sondern wiederholt werden.“[3]
[2] „Sind jedoch Wörter von verschiedener Bedeutung zu unterführen, dann setze man unter die Stichwörter (Warenbenennung, zu Anfang der Zeile stehend, meistens aus fetter Schrift) do., unter die übrigen Wörter Gänsefüsschen.“ (1893)[4]

Wortbildungen:

Unterführung

Übersetzungen

Bearbeiten
[2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „unterführen
[1, 2] Duden online „unterführen

Quellen: