überspannen (Deutsch)

Bearbeiten

Verb, untrennbar

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichüberspanne
duüberspannst
er, sie, esüberspannt
Präteritum ichüberspannte
Konjunktiv II ichüberspannte
Imperativ Singularüberspann!
überspanne!
Pluralüberspannt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
überspannt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:überspannen
[1] Eine Eisenbahnbrücke überspannt ein Tal in der Schweiz.

Worttrennung:

über·span·nen, Präteritum: über·spann·te, Partizip II: über·spannt

Aussprache:

IPA: [yːbɐˈʃpanən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild überspannen (Info)
Reime: -anən

Bedeutungen:

[1] von einem Punkt zum anderen Punkt reichen (spannen) und dabei etwas unter sich liegen lassen
[2] etwas dehnen (unter Spannung setzen) und damit etwas anderes bedecken
[3] so sehr dehnen (spannen), dass es Schaden nimmt oder zerreißt

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb spannen mit dem Derivatem über-

Sinnverwandte Wörter:

[1] überbrücken
[2] bespannen, überziehen
[3] überdehnen

Gegenwörter:

[1] untertunneln
[2] entfernen

Beispiele:

[1] Die Autobahnbrücke überspannt das Tal.
[2] Vor der Winterpause werden die Sessel mit Leinenbezügen überspannt.
[3] Voller Nervosität überspannte sie die C-Saite, die mit einem hörbaren Knall riss.

Redewendungen:

[3] den Bogen überspannen

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ein Tal überspannen
[2] ein Möbelstück überspannen, etwas mit etwas überspannen
[3] eine Saite überspannen

Wortbildungen:

überspannt

Übersetzungen

Bearbeiten
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „überspannen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „überspannen
[1, 3] The Free Dictionary „überspannen
[1–3] Duden online „überspannen

Worttrennung:

über·span·nen

Aussprache:

IPA: [yːbɐˈʃpanən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild überspannen (Info)
Reime: -anən

Grammatische Merkmale:

  • 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überspinnen
  • 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überspinnen
überspannen ist eine flektierte Form von überspinnen.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:überspinnen.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag überspinnen.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.