umhergehen (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichgehe umher
dugehst umher
er, sie, esgeht umher
Präteritum ichging umher
Konjunktiv II ichginge umher
Imperativ Singulargeh umher!
gehe umher!
Pluralgeht umher!
PerfektPartizip IIHilfsverb
umhergegangen sein
Alle weiteren Formen: Flexion:umhergehen

Worttrennung:

um·her·ge·hen, Präteritum: ging um·her, Partizip II: um·her·ge·gan·gen

Aussprache:

IPA: [ʊmˈheːɐ̯ˌɡeːən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild umhergehen (Info)

Bedeutungen:

[1] intransitiv: (ohne bestimmte Absicht) von Ort zu Ort gehen; (in der näheren Umgebung) hin- und hergehen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel umher als Verbzusatz und dem Verb gehen

Synonyme:

[1] herumgehen

Sinnverwandte Wörter:

[1] umherlaufen, umherwandern, umherspazieren

Oberbegriffe:

[1] gehen

Beispiele:

[1] „Sie wußte sich keinen Rat und fing an, im Hause umherzugehen, als suchte sie irgendwo einen Raum, wo die schwere Not jenseits der Schwelle bliebe, und kam zuletzt, sie wußte nicht wie, in die Giebelstube.“[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „umhergehen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „umhergehen
[1] Duden online „umhergehen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalumhergehen
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „umhergehen

Quellen:

  1. Gustav Frenssen: Hilligenlei. In: Projekt Gutenberg-DE. Fünfundzwanzigstes Kapitel (URL, abgerufen am 10. August 2020).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: herumgehen