ulken
ulken (Deutsch)
BearbeitenPerson | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | ulke | ||
du | ulkst | |||
er, sie, es | ulkt | |||
Präteritum | ich | ulkte | ||
Konjunktiv II | ich | ulkte | ||
Imperativ | Singular | ulk! ulke! | ||
Plural | ulkt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
geulkt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:ulken |
Worttrennung:
- ul·ken, Präteritum: ulk·te, Partizip II: ge·ulkt
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] einen Spaß (Ulk) machen, spaßen
Herkunft:
- vom Substantiv Ulk
Sinnverwandte Wörter:
Unterbegriffe:
- [1] herumulken, verulken
Beispiele:
- [1] Die Jungs ulkten auf dem Pausenhof und schauten den Mädchen nach.
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] einen Spaß (Ulk) machen, spaßen
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ulken“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „ulken“
- [1] The Free Dictionary „ulken“
- [1] Duden online „ulken“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „ulken“