Person Wortform
Präsens ichspaße
duspaßt
er, sie, esspaßt
Präteritum ichspaßte
Konjunktiv II ichspaßte
Imperativ Singularspaße!
Pluralspaßet!
spaßt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gespaßt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:spaßen

Alternative Schreibweisen:

Österreich, Schweiz und Liechtenstein: spassen

Worttrennung:

spa·ßen, Präteritum: spaß·te, Partizip II: ge·spaßt

Aussprache:

IPA: [ˈʃpaːsn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild spaßen (Info)
Reime: -aːsn̩

Bedeutungen:

[1] scherzen, Spaß machen

Synonyme:

[1] scherzen

Beispiele:

[1] Du beliebst wohl zu spaßen?
[1] Er lässt nicht mit sich spaßen.

Wortbildungen:

bespaßen, Spaßerei

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „spaßen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalspaßen
[1] The Free Dictionary „spaßen

Quellen: