witzeln
witzeln (Deutsch)
BearbeitenPerson | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | witzle witzele | ||
du | witzelst | |||
er, sie, es | witzelt | |||
Präteritum | ich | witzelte | ||
Konjunktiv II | ich | witzelte | ||
Imperativ | Singular | witzle! witzele! | ||
Plural | witzelt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
gewitzelt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:witzeln
|
Worttrennung:
- wit·zeln, Präteritum: wit·zel·te, Partizip II: ge·wit·zelt
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] lustige/spaßige Bemerkungen machen
Herkunft:
- etymologisch: belegt seit dem 16. Jahrhundert mit der Bedeutung „geistreich reden wollen“, seit dem 19. Jahrhundert mit der heutigen Bedeutung[1]
- strukturell: Derivation (Ableitung) zum Substantiv Witz mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -el und der Flexionsendung -n
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] „Wir witzelten ein bißchen herum, plötzlich wurde er ernst.“[2]
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] lustige/spaßige Bemerkungen machen
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „witzeln“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „witzeln“
- [1] The Free Dictionary „witzeln“
- [1] Duden online „witzeln“
Quellen:
- ↑ Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1995, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort „Witz“.
- ↑ Wolfgang Büscher: Ein Frühling in Jerusalem. Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2014, ISBN 978-3-87134-784-9, Seite 229 .