Kasus Singular Plural
Nominativ tumor tumorēs
Genitiv tumoris tumorum
Dativ tumorī tumoribus
Akkusativ tumorem tumorēs
Vokativ tumor tumorēs
Ablativ tumore tumoribus

Worttrennung:

tu·mor, Genitiv: tu·mo·ris

Bedeutungen:

[1] neulateinisch, Medizin: Tumor, Schwellung

Beispiele:

[1]

Wortbildungen:

tumor cerebri, tumor testis

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Hans Meier: Medizinisches Wörterbuch Deutsch–Latein. 1. Auflage. Roderer Verlag, Regensburg 2004, ISBN 3-89783-435-9, Seite 309, Eintrag „Tumor“, lateinisch wiedergegeben mit „tumor“
Kasus Singular Plural
Nominativ tumortumorlar
Genitiv tumorningtumorlarning
Dativ tumorgatumorlarga
Akkusativ tumornitumorlarni
Lokativ tumordatumorlarda
Ablativ tumordantumorlardan
Person Possessiv Singular Possessiv Plural
1. Person Singular tumorimtumorlarim
2. Person Singular tumoringtumorlaring
3. Person Singular tumoritumorlari
1. Person Plural tumorimiztumorlarimiz
2. Person Plural tumoringiztumorlaringiz
3. Person Plural tumoritumorlari





Alternative Schreibweisen:

Afghanistan طومار

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

тумор

Worttrennung:

tu·mor

Aussprache:

IPA: [tuˈmɒr]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Gegenstand, der Unheil abwenden beziehungsweise Glück bringen soll; Talisman, Amulett

Herkunft:

von arabisch طومار (ṭūmār)  ar

Beispiele:

[1]

Wortbildungen:

[1] tumorcha, tumornusxa

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Usbekischer Wikipedia-Artikel „tumor
[1] Savodxon: „tumor
[1] Imlo: „tumor