Kasus Singular Plural
Nominativ tuba tubae
Genitiv tubae tubārum
Dativ tubae tubīs
Akkusativ tubam tubās
Vokativ tuba tubae
Ablativ tubā tubīs

Worttrennung:

tu·ba, Genitiv: tu·bae

Bedeutungen:

[1] klassischlateinisch: Röhre, Gussröhre
[2] klassischlateinisch, metonymisch: Tuba (gerade Trompete mit tiefem Ton, Signaltrompete des römischen Heeres)
[3] klassischlateinisch, metonymisch: Kriegszeichen, Krieg
[4] klassischlateinisch: epische Poesie
[5] mittellateinisch, Musik: Posaune, Jagdhorn, Trompete

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Lateinischer Wikipedia-Artikel „tuba
[1–4] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „tuba“ (Zeno.org)
[2–4] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „tuba
[5] Edwin Habel, Friedrich Gröbel: Mittellateinisches Glossar. Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage. Schöningh, Paderborn 1959, ISBN 3-506-73600-0, DNB 451748891, Spalte 410, Eintrag „tuba“
Singular Plural
Nominativ tuba tuby
Genitiv tuby tub
Dativ tubě tubám
Akkusativ tubu tuby
Vokativ tubo tuby
Lokativ tubě tubách
Instrumental tubou tubami
[1] tuba
[2] tuba

Worttrennung:

tu·ba

Aussprache:

IPA: [ˈtʊba]
Hörbeispiele:
Reime: -ʊba

Bedeutungen:

[1] Gefäß: zylindrischer Hohlkörper
[2] Musikinstrument: Blechblasinstrument mit gewundenem Rohr

Oberbegriffe:

[1] obal
[2] dechový nástroj, hudební nástroj

Beispiele:

[1] Tuba o obsahu 25 ml má tenkou špičku.
Die Tube mit 25 ml Inhalt hat eine dünne Spitze.
[2] Hraje na tubu.
Er bläst die Tuba.

Übersetzungen

Bearbeiten
[2] Tschechischer Wikipedia-Artikel „tuba
[*] Internetová jazyková příručka – Ústav pro jazyk český AV ČR: „tuba
[1, 2] Bohuslav Havránek (Herausgeber): Slovník spisovného jazyka českého. Prag 1960–1971: „tuba
[1, 2] Oldřich Hujer et al. (Herausgeber): Příruční slovník jazyka českého. Prag 1935–1957: „tuba