theoretische Chemie
theoretische Chemie (Deutsch)
Bearbeitenstarke Deklination ohne Artikel | ||
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | theoretische Chemie | —
|
Genitiv | theoretischer Chemie | —
|
Dativ | theoretischer Chemie | —
|
Akkusativ | theoretische Chemie | —
|
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | die theoretische Chemie | —
|
Genitiv | der theoretischen Chemie | —
|
Dativ | der theoretischen Chemie | —
|
Akkusativ | die theoretische Chemie | —
|
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | eine theoretische Chemie | —
|
Genitiv | einer theoretischen Chemie | —
|
Dativ | einer theoretischen Chemie | —
|
Akkusativ | eine theoretische Chemie | —
|
Worttrennung:
- the·o·re·ti·sche Che·mie, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [teoˌʁeːtɪʃə çeˈmiː]
- Hörbeispiele: theoretische Chemie (Info)
Bedeutungen:
- [1] Naturwissenschaft: Wissenschaftszweig der Chemie, welcher chemische Phänomene mithilfe mathematischer Modelle oder Computersimulationen erklärt oder vorhersagt
Herkunft:
- aus theoretisch und Chemie
Beispiele:
- [1] „Nach der Avogadroschen Regel, dem Grundgesetz der theoretischen Chemie, enthalten 22,412 Liter eines Gases unter Normalbedingungen 1 Mol.“[1]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] ?
|
- [1] Wikipedia-Artikel „theoretische Chemie“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „theoretische Chemie“
Quellen:
- ↑ Wolfgang Langenbeck: Lehrbuch der Organischen Chemie. Steinkopff, Dresden 1938, Seite 8