Person Wortform
Präsens ichstutze
dustutzt
er, sie, esstutzt
Präteritum ichstutzte
Konjunktiv II ichstutzte
Imperativ Singularstutze!
Pluralstutzt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gestutzt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:stutzen

Worttrennung:

stut·zen, Präteritum: stutz·te, Partizip II: ge·stutzt

Aussprache:

IPA: [ˈʃtʊt͡sn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild stutzen (Info)
Reime: -ʊt͡sn̩

Bedeutungen:

[1] transitiv: kürzer machen, kürzer schneiden
[2] intransitiv: erstaunt innehalten

Synonyme:

[1] beschneiden, kupieren, scheren, zuschneiden
[2] aufmerken, innehalten

Unterbegriffe:

[1, 2] bestutzen
[1] zurechtstutzen, zurückstutzen

Beispiele:

[1] Sie stutzt die Hecke mit einer Gartenschere.
[2] Bei dieser Bemerkung stutzte er.

Wortbildungen:

[1] Stutzer, Stutzuhr
[2] stutzig

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „stutzen
[2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „stutzen (Bedeutung C)
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „stutzen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalstutzen
[1, 2] The Free Dictionary „stutzen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: stützen
Anagramme: nutzest