striegeln

1 Änderung dieser Version ist noch nicht markiert. Die gesichtete Version wurde am 2. Januar 2024 markiert.
Person Wortform
Präsens ichstriegele
striegle
dustriegelst
er, sie, esstriegelt
Präteritum ichstriegelte
Konjunktiv II ichstriegelte
Imperativ Singularstriegele!
striegle!
striegel!
Pluralstriegelt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gestriegelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:striegeln

Worttrennung:

strie·geln, Präteritum: strie·gel·te, Partizip II: ge·strie·gelt

Aussprache:

IPA: [ˈʃtʁiːɡl̩n]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild striegeln (Info), Lautsprecherbild striegeln (Info)
Reime: -iːɡl̩n

Bedeutungen:

[1] das Fell (eines Pferdes) durch grobe Reinigung und Massage mit einem Striegel pflegen
[2] umgangssprachlich: ungerecht behandeln; Schikanen unterwerfen

Herkunft:

von mittelhochdeutsch strigelen  gmh; vergleiche Striegel[1]

Synonyme:

[1] schrubbeln
[2] quälen, schikanieren, schinden

Beispiele:

[1] Ihre Mutter trug ihr auf, am Nachmittag noch das Pferd zu striegeln.
[2] Die neue Chefin hat ihre Mitarbeiter aus geringen Anlässen gestriegelt.

Wortbildungen:

Konversionen: gestriegelt, Striegeln, striegelnd

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „striegeln
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalstriegeln
[1] The Free Dictionary „striegeln
[1, 2] Duden online „striegeln

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „striegeln

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Ziegeln
Anagramme: Erstlinge, reinlegst, Sterlinge, Terlinges