stagnieren (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichstagniere
dustagnierst
er, sie, esstagniert
Präteritum ichstagnierte
Konjunktiv II ichstagnierte
Imperativ Singularstagniere!
stagnier!
Pluralstagniert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
stagniert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:stagnieren

Worttrennung:

sta·g·nie·ren, Präteritum: sta·g·nier·te, Partizip II: sta·g·niert

Aussprache:

IPA: [ʃtaˈɡniːʁən], [staˈɡniːʁən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild stagnieren (Info), Lautsprecherbild stagnieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] intransitiv, Gewässer: nicht fließen, nicht zirkulieren
[2] intransitiv: auf gleichem Niveau bleiben; sich nicht weiterentwickeln

Synonyme:

[2] stocken, stillstehen, ruhen

Beispiele:

[1]
[2] Die Verkaufszahlen stagnieren auf hohem Niveau.
[2] [Nach einer finnischen Studie] stagnierte der Ausbau der Windenergie in Deutschland, „schrumpfte nach 2015 und blieb weit hinter dem übrigen Europa zurück.“[1]
[1] „Nach 2001 wurder der Zuzug von Pakistanern in die USA politisch erschwert und stagniert seitdem.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Gewässer stagnieren

Wortbildungen:

Stagnation

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „stagnieren
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalstagnieren

Quellen:

  1. Frank Hofmann: COP27: Deutschland, Indien und die Versuchung billiger Energie aus Russland. In: Deutsche Welle. 7. November 2022 (URL, abgerufen am 8. November 2022).
  2. Katja Mielke/Conrad Schetter: Pakistan: Land der Extreme. 1. Auflage. C.H.Beck, München 2013, ISBN 978-3-406-65295-0, Seite 153.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: angrienest, einsargten, granitenes, Inertgasen