skarifizieren
skarifizieren (Deutsch)
BearbeitenPerson | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | skarifiziere | ||
du | skarifizierst | |||
er, sie, es | skarifiziert | |||
Präteritum | ich | skarifizierte | ||
Konjunktiv II | ich | skarifizierte | ||
Imperativ | Singular | skarifiziere! skarifizier! | ||
Plural | skarifiziert! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
skarifiziert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:skarifizieren
|
Worttrennung:
- ska·ri·fi·zie·ren, Präteritum: ska·ri·fi·zier·te, Partizip II: ska·ri·fi·ziert
Aussprache:
- IPA: [skaʁifiˈt͡siːʁən]
- Hörbeispiele: skarifizieren (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] die Haut aus medizinischen oder rituellen Gründen ritzen/schneiden
Herkunft:
- das Verb ist von spätlateinisch scarificare → la „ritzen“ entlehnt, abgeleitet vom Substantiv scarifus → la „Riss“, entlehnt von griechisch σκάριφος (skariphos☆) → grc wörtlich „Umriss, Riss“[1]
Beispiele:
- [1] „Bei dem Gnu, so erklärte John Marshall in seinem Kommentar, handelte es sich um ein männliches Tier, deshalb wurde /Ti!kay auf der rechten Körperhälfte skarifiziert.“[2]
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten- [1] Wikipedia-Artikel „Skarifizierung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „skarifizieren“
- [1] Duden online „skarifizieren“
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Stichwort: „Skakrifikation“, „skarifizieren“.
- ↑ Paul Theroux: Ein letztes Mal in Afrika. Hoffmann und Campe, Hamburg 2017, ISBN 978-3-455-40526-2, Seite 156. Originalausgabe: Englisch 2013.