Person Wortform
Präsens ichschnaube
duschnaubst
er, sie, esschnaubt
Präteritum ichschnaubte
schnob
Konjunktiv II ichschnaubte
schnöbe
Imperativ Singularschnaub!
schnaube!
Pluralschnaubt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
geschnaubt
geschnoben
haben
Alle weiteren Formen: Flexion:schnauben

Anmerkung:

die Formen schnob, schnobst, schnöbe, schnöbest, geschnoben sind veraltend

Worttrennung:

schnau·ben, Präteritum: schnaub·te, schnob, Partizip II: ge·schnaubt, ge·schno·ben

Aussprache:

IPA: [ˈʃnaʊ̯bn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild schnauben (Info), Lautsprecherbild schnauben (Info)
Reime: -aʊ̯bn̩

Bedeutungen:

[1] geräuschvoll atmen
[2] sich die Nase putzen
[3] wütend reden, aufgebracht herumschreien

Synonyme:

[2] rotzen, schnäuzen/schneuzen

Sinnverwandte Wörter:

[1] blasen, pusten
[3] brüllen, schreien

Oberbegriffe:

[1] atmen
[3] reden

Beispiele:

[1] Die Pferde rennen schnaubend auf der Koppel.
[2] Er schnaubte in sein Taschentuch.
[3] Der Chef kam herein und schnaubte mich an.

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] sich die Nase schnauben
[3] vor Wut schnauben

Wortbildungen:

Konversionen: Schnauben, schnaubend

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schnauben
[1, 3] The Free Dictionary „schnauben
[1, 2] Duden online „schnauben
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „schnauben
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalschnauben

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: schrauben