schlecken
schlecken (Deutsch)
BearbeitenPerson | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | schlecke | ||
du | schleckst | |||
er, sie, es | schleckt | |||
Präteritum | ich | schleckte | ||
Konjunktiv II | ich | schleckte | ||
Imperativ | Singular | schleck! | ||
Plural | schleckt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
geschleckt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:schlecken |
![]() |
Worttrennung:
- schle·cken, Präteritum: schleck·te, Partizip II: ge·schleckt
Aussprache:
Bedeutungen:
Synonyme:
- [1] lecken, schlabbern
- [2] naschen
Beispiele:
- [1] Wenn du magst, können wir noch ein Eis schlecken!
- [2] Wer hat von meinen Pralinen geschleckt?
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] etwas unter Einsatz der Zunge genüsslich verspeisen
|
[2] Süßigkeiten naschen
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „schlecken“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schlecken“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „schlecken“
- [1, 2] The Free Dictionary „schlecken“
Ähnliche Wörter (Deutsch):