Positiv Komparativ Superlativ
rangig rangiger am rangigsten
Alle weiteren Formen: Flexion:rangig

Worttrennung:

ran·gig, Komparativ: ran·gi·ger, Superlativ: am ran·gigs·ten

Aussprache:

IPA: [ˈʁaŋɪç], [ˈʁaŋɪk]
Hörbeispiele:   rangig (Info)   rangig (Info)

Bedeutungen:

[1] veraltet: stark am materiellen Besitz interessiert; habgierig

Herkunft:

Rang steht hier für das Filzkraut, ein Unkraut, das den Flachs niederreißt. Das Adjektiv dazu ist rangig, so bedeutet ein rangiger Acker, dass der Acker viel Rang enthält. Übertragen wurde daraus die Bezeichnung für einen Menschen: begierig, habsüchtig[1]

Beispiele:

[1] Er ist ein rangiger Mensch.
[1] „Der alte M.. ist ein geiziger, rangiger Filz, der seine Frau im Leben was Rechts geplagt und eingeschränkt hat.“[2]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „rangig
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „rangig
[1] Duden online „rangig

Quellen:

  1. Karl Christian Ludwig Schmidt: Westerwäldisches Idiotikon. in der neuen Gelehrten-Buchhandlung, 1800, Seite 158 (Zitiert nach Google Books)
  2. Johann Wolfgang Goethe: Die Leiden des jungen Werther / The Sorrows of Young Werther. BoD – Books on Demand, 2018, ISBN 978-3-8430-2871-4, Seite 28 (Zitiert nach Google Books)

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: -rangig