kräkas
kräkas (Schwedisch)
BearbeitenWortform | |
---|---|
Präsens | kräks |
Präteritum | kräktes |
Supinum | kräkts |
Partizip Präsens | kräkande kräkandes |
Partizip Perfekt | — |
Konjunktiv | skulle kräkas |
Imperativ | kräks! |
Hilfsverb | ha |
Worttrennung:
- krä·kas, Präteritum: kräk·tes, Supinum: kräkts
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Herauspressen des Mageninhaltes durch unfreiwillige Zusammensiehungen der Magenmuskeln; sich übergeben, erbrechen
Herkunft:
- Das Verb kräkas gehört zu den schwedischen Deponentien. Dies sind schwedische Verben, die wie das Passiv auf -s enden. Diese Verben haben jedoch keine passive, sondern eine aktive Bedeutung.
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] För mycket öl gör att man måste kräkas.
- Zu viel Bier macht, dass man sich übergeben muss.
- [1] När man läser den här artikeln vill man bara kräkas.
- Wenn man den Artikel hier liest, wird einem nur übel.
- [1] Det är så att man kan kräkas!
- Das ist zum Kotzen!
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] kräkas upp
Übersetzungen
Bearbeiten- [1] Svenska Akademien (Herausgeber): Svenska Akademiens ordlista över svenska språket. (SAOL). 13. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, Stockholm 2006, ISBN 91-7227-419-0, Stichwort »kräkas« Seite 483
- [1] Lexin „kräkas“
- [1] dict.cc Schwedisch-Deutsch, Stichwort: „kräkas“
- [1] Verzeichnis schwedischer Deponentien