kokettieren (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichkokettiere
dukokettierst
er, sie, eskokettiert
Präteritum ichkokettierte
Konjunktiv II ichkokettierte
Imperativ Singularkokettiere!
kokettier!
Pluralkokettiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
kokettiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:kokettieren

Worttrennung:

ko·ket·tie·ren, Präteritum: ko·ket·tier·te, Partizip II: ko·ket·tiert

Aussprache:

IPA: [kokɛˈtiːʁən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild kokettieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] sich anderen aufreizend, erregend präsentieren
[2] mit einem Plan, einer Idee spielen
[3] durch vorgespielte Angaben gefallen wollen

Herkunft:

französisch coquet  fr (= eitel) [Quellen fehlen]

Sinnverwandte Wörter:

[1] flirten
[2] liebäugeln
[3] sich anbiedern

Gegenwörter:

[1] schmollen

Beispiele:

[1] Sie kokettierte mit allen Bargästen.
[2] Er kokettierte mit dem Plan, verwarf ihn dann aber wieder.
[3] Er kokettierte mit vorgetäuschtem Alter, um ernst genommen zu werden.

Wortbildungen:

kokett, Koketterie

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „kokettieren
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „kokettieren
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalkokettieren
[1] The Free Dictionary „kokettieren
[1] Duden online „kokettieren
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „kokettieren“ auf wissen.de
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „kokettieren“ auf wissen.de
In diesem Eintrag oder Abschnitt sind die Referenzen noch nicht geprüft und den Bedeutungen gar nicht oder falsch zugeordnet worden. Bitte hilf mit, dies zu verbessern!

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Koketterien