kasta smörgås
kasta smörgås (Schwedisch)
BearbeitenWorttrennung:
- ka·sta smör·gås
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] flache Steine so werfen, dass sie über das Wasser hüpfen[1][2][3]; Steine ditschen, flitschen, hüpfen lassen[4]; wörtlich: „Butterbrote werfen“
Herkunft:
- Das Substantiv smörgås → sv bedeutet Butterbrot, Stulle das Verb kasta → sv werfen, schmeißen, schleudern.[5] Jedes Aufstutzen, jeden Sprung, den ein geworfener, flacher Stein auf der Wasseroberfläche macht, nennt man smörgås. Man sagte kasta smörgåsar på vattnet.[6] Im Wörterbuch von 1928 ist smörgås mit „Hüpfstein“ übersetzt und die Wendung kasta smörgås mit „Butterbrote, Butterstullen werfen“.[7] In Schweden ist der Ausdruck seit 1734 belegt und soll von dem deutschen Ausdruck „butterbemen, butterbrot werfen“ herstammen.[8]
Beispiele:
- [1] Jag har ofta försökt att kasta smörgås i vattnet, hur får man stenen att hoppa?
- Ich habe oft versucht, Steine zu ditschen, wie kriegt man die Steine dazu zu hüpfen?
- [1] Världsrekordet i grenen kasta smörgås är 38 hopp.
- Der Weltrekord in der Rubrik Steine flitschen ist 38 Aufsetzer.
Übersetzungen
Bearbeiten [1] ?
Quellen:
- ↑ Übersetzung aus Norstedt (Herausgeber): Norstedts svenska ordbok. 1. Auflage. Språkdata och Norstedts Akademiska Förlag, 2003, ISBN 91-7227-407-7 „smörgås“, Seite 1936
- ↑ Svenska Akademien (Herausgeber): Svenska Akademiens ordlista över svenska språket. (SAOL). 13. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, Stockholm 2006, ISBN 91-7227-419-0 , Stichwort »smörgås&med=SAOL13&finns=SAOL13 kasta smörgås« „smörgås“, Seite 868
- ↑ Übersetzung aus Svenska Akademiens Ordbok „smörgås“
- ↑ dict.cc Schwedisch-Deutsch, Stichwort: „smörgås“
- ↑ Norstedt (Herausgeber): Norstedts stora tyska ordbok. 1. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, 2008, ISBN 978-91-7227-486-0 Seiten 511, 263
- ↑ Übersetzung aus Anders Fredrik Dalin: Ordbok öfver svenska språket. A.F. Dalin, Stockholm 1850–1853 (digitalisiert) , „smörgås“.
- ↑ Carl Auerbach: Svensk-tysk ordbok (Schwedisch-deutsches Wörterbuch). 3. Auflage. Norstedts, Stockholm 1920 (1529 Seiten, digitalisiert) , „smörgås“, Seite 1116
- ↑ Elof Hellquist: Svensk etymologisk ordbok. 1. Auflage. C. W. K. Gleerups förlag, Berlingska boktryckeriet, Lund 1922 (digitalisiert) „smörgås“, Seite 806