kaskadieren (Deutsch)

Bearbeiten
Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.

Folgendes ist zu überarbeiten: Bedeutung prüfen

Person Wortform
Präsens ichkaskadiere
dukaskadierst
er, sie, eskaskadiert
Präteritum ichkaskadierte
Konjunktiv II ichkaskadierte
Imperativ Singularkaskadier!
kaskadiere!
Pluralkaskadiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
kaskadiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:kaskadieren

Worttrennung:

kas·ka·die·ren, Präteritum: kas·ka·dier·te, Partizip II: kas·ka·diert

Aussprache:

IPA: [kaskaˈdiːʁən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild kaskadieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] Technik: Bauelemente stufenförmig anordnen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Kaskade mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ier und der Flexionsendung -en[1][2]

Beispiele:

[1]

Wortbildungen:

Kaskadierung

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 700, Eintrag „kaskadieren“.

Quellen:

  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2, Seite 395.
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 Seite 475.