in Kraft treten (Deutsch)

Bearbeiten

Worttrennung:

in Kraft tre·ten, trat in Kraft, in Kraft ge·tre·ten

Aussprache:

IPA: [ɪn kʁaft ˈtʁeːtn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild in Kraft treten (Info)

Bedeutungen:

[1] Gültigkeit oder Wirksamkeit erlangen

Beispiele:

[1] Nach Art. 82 des Grundgesetzes tritt ein Gesetz mit dem vierzehnten Tage nach Ablauf des Tages in Kraft, an dem das Bundesgesetzblatt ausgegeben worden ist, in dem es verkündet wurde, es sei denn, es enthält eine anderweitige Bestimmung zum Tag seines Inkrafttretens.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] die Regelung / das Reformwerk / das Gesetz tritt in Kraft / soll in Kraft treten

Wortbildungen:

Inkrafttreten

Übersetzungen

Bearbeiten