herumstochern (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichstochere herum
dustocherst herum
er, sie, esstochert herum
Präteritum ichstocherte herum
Konjunktiv II ichstocherte herum
Imperativ Singularstocher herum!
stochre herum!
Pluralstochert herum!
PerfektPartizip IIHilfsverb
herumgestochert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:herumstochern

Worttrennung:

he·r·um·sto·chern, Präteritum: sto·cher·te he·r·um, Partizip II: he·r·um·ge·sto·chert

Aussprache:

IPA: [hɛˈʁʊmˌʃtɔxɐn]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild herumstochern (Info)

Bedeutungen:

[1] intransitiv, umgangssprachlich: ständig einen Gegenstand (zum Beispiel einen Stock, eine Gabel) in etwas mehrfach, prüfend hineinstoßen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel herum als Verbzusatz und dem Verb stochern

Sinnverwandte Wörter:

[1] herumbohren

Oberbegriffe:

[1] stochern

Beispiele:

[1] „Aber es war gar nicht das alte Weib, das blinkte, sondern was blinkte, das war das Ding, das sie in ihrer Hand hielt und mit dem sie herumstocherte in den alten Kehrichtkisten.“[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „herumstochern
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „herumstochern
[1] The Free Dictionary „herumstochern
[1] Duden online „herumstochern

Quellen:

  1. Hanns Heinz Ewers: Die verkaufte Großmutter. In: Projekt Gutenberg-DE. Georg Müller Verlag A.-G., München 1923, V. Das blinkende Ding (URL, abgerufen am 18. Februar 2021).