herumblättern (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichblättere herum
dublätterst herum
er, sie, esblättert herum
Präteritum ichblätterte herum
Konjunktiv II ichblätterte herum
Imperativ Singularblättere herum!
blätter herum!
Pluralblättert herum!
PerfektPartizip IIHilfsverb
herumgeblättert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:herumblättern

Worttrennung:

he·r·um·blät·tern, Präteritum: blät·ter·te he·r·um, Partizip II: he·r·um·ge·blät·tert

Aussprache:

IPA: [hɛˈʁʊmˌblɛtɐn]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild herumblättern (Info)
Reime: -ʊmblɛtɐn

Bedeutungen:

[1] intransitiv: fortgesetzt rasch, wahllos in etwas, einem Druck-Erzeugnis blättern

Herkunft:

gebildet aus der Partikel herum als Verbzusatz und dem Verb blättern

Sinnverwandte Wörter:

[1] durchblättern

Oberbegriffe:

[1] blättern

Beispiele:

[1] „Ich schrieb gerade, Hut auf dem Kopf, Rücken zum Lokal, als mir ein großer Arm über die Schulter griff, das Notizbuch aus den Händen nahm und, mein Buch vor seinen Bauch haltend, anfing, darin herumzublättern und zu lesen.“[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „herumblättern
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „herumblättern
[1] Duden online „herumblättern
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalherumblättern
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „herumblättern

Quellen:

  1. Moritz von Uslar: Kommt ein Fremder in die Stadt. In: DIE ZEIT. Nummer 39/2010, Zeit Magazin, 23. September 2010, ISSN 0044-2070 (DIE ZEIT Archiv-URL, abgerufen am 13. August 2020).