hasch mich, ich bin der Frühling

hasch mich, ich bin der Frühling (Deutsch) Bearbeiten

Redewendung Bearbeiten

Worttrennung:

hasch mich, ich bin der Früh·ling

Aussprache:

IPA: [ˈhaʃ ˌmɪç | ˌʔɪç bɪn deːɐ̯ ˈfʁyːlɪŋ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] veraltet scherzhaft, ironisch oder spöttisch: kommentierende Bemerkung, mit der eine Person charakterisiert wird, die sich für ihr Alter zu jugendlich gibt

Herkunft:

Bei der ab 1910 bezeugten Wendung handelt es sich angeblich um einen Lock- und Schlachtruf von Damen auf Masken- und Kostümbällen.[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] hasch mich, ich bin der Herbst, ich habe auch noch warme Tage / hasch mich, ich bin der Spätherbst, ich habe auch noch warme Tage

Beispiele:

[1] „Statt den inneren Furor dieser Jackie zu entfalten, scheucht der gealterte Neuenfels seine vergleichsweise jung gebliebene Lebensgefährtin als Mischung aus Weißclown und ‚Hasch mich, ich bin der Frühling‘ über die Bühne, im weißen Totenhemdchen statt in dem von Jelinek mit den Worten ‚da müssen Sie aber schon sehr gute Gründe haben, wenn Sie das anders machen!‘ nachdrücklich geforderten Chanel-Kostüm.“[2]

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „haschen
[1] Duden online „haschen
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „haschen¹“ auf wissen.de
[1] Redensarten-Index „hasch mich, ich bin der Frühling
[1] Duden, Das große Wörterbuch der deutschen Sprache. 10 Bände auf CD-ROM ; mehr als 200 000 Stichwörter mit rund 90 000 Belegen aus mehreren Hundert Quellen ; vielfältige Recherchemöglichkeiten ; für MS Windows und Apple Macintosh. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2000, ISBN 978-3-411-71001-0, Stichwort »¹haschen«.
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Buch der Zitate und Redewendungen. 2. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-71802-3 (CD-ROM-Ausgabe), Stichwort »Hasch mich, ich bin der Frühling!«
[1] Heinz Küpper: Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. In: Digitale Bibliothek. 1. Auflage. 36, Directmedia Publishing, Berlin 2006, ISBN 3-89853-436-7, Stichwort »haschen«.
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 9. Auflage. Dudenverlag, Berlin 2019, ISBN 978-3-411-05509-8, Stichwort »¹haschen«, Seite 813.
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Redewendungen. Wörterbuch der deutschen Idiomatik. In: Der Duden in zwölf Bänden. 5., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage. Band 11, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2020, ISBN 978-3-411-91305-3, Stichwort »Frühling: hasch mich, ich bin ein Frühling!«, Seite 246.

Quellen:

  1. Heinz Küpper: Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. In: Digitale Bibliothek. 1. Auflage. 36, Directmedia Publishing, Berlin 2006, ISBN 3-89853-436-7, Stichwort »haschen«.
  2. Elfriede Jelineks „Prinzessinnen“ IV und V uraufgeführt. In: Leipziger-Volkszeitung. 26. November 2002, ISSN 0232-3222, Seite 8.