gekonnt
gekonnt (Deutsch)
BearbeitenPositiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
gekonnt | gekonnter | am gekonntesten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:gekonnt |
Worttrennung:
- ge·konnt, Komparativ: ge·konn·ter, Superlativ: am ge·konn·tes·ten
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] große Fähigkeiten, etwa handwerklicher oder technischer Art, unter Beweis stellend
Synonyme:
- [1] meisterhaft, meisterlich
Gegenwörter:
- [1] stümperhaft, ungeschickt
Beispiele:
- [1] Die gekonnteste Darbietung des Abends stammte von dem Zauberkünstler Damian.
- [1] Gekonnt manövrierte Silvia ihr Einrad durch den Parcours.
- [1] Mit einer gekonnten Drehung brachte der Stürmer den Ball in den Strafraum.
- [1] Mit wenigen gekonnten Strichen bringt der Künstler auch komplexeste Stadtansichten in kürzester Zeit zu Papier.
Übersetzungen
Bearbeiten [1] große Fähigkeiten, etwa handwerklicher oder technischer Art, unter Beweis stellend
Worttrennung:
- ge·konnt
Aussprache:
Grammatische Merkmale:
- Partizip Perfekt des Verbs können
gekonnt ist eine flektierte Form von können. Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:können. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag können. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |