formell
formell (Deutsch) Bearbeiten
Adjektiv Bearbeiten
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
formell | formeller | am formellsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:formell |
Anmerkung:
- Sehr ähnliche Bedeutung hat auch das Wort formal. Jedoch schwingt bei formal eher die Vorstellung mit, es gebe auch einen materiellen/materialen Gegensatz, der nicht (bloß) an der Form, sondern eher am Inhalt orientiert sei. Die Verwendung von formell legt dagegen eher nahe, dass es auch eine informelle Möglichkeit gebe, welche die Formen schlicht nicht oder wenig beachte.[Quellen fehlen]
Worttrennung:
- for·mell, Komparativ: for·mel·ler, Superlativ: am for·mells·ten
Aussprache:
- IPA: [fɔʁˈmɛl]
- Hörbeispiele: formell (Info) formell (Österreich) (Info)
- Reime: -ɛl
Bedeutungen:
Herkunft:
Synonyme:
- [1] förmlich
Gegenwörter:
- [1] informell
Beispiele:
- [1] Meinen Frack trage ich nur zu formellen Anlässen.
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen Bearbeiten
[1] förmlich, unter (gewissenhafter) Beachtung der Form, der (äußeren) Form nach