fehlleiten (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichleite fehl
duleitest fehl
er, sie, esleitet fehl
Präteritum ichleitete fehl
Konjunktiv II ichleitete fehl
Imperativ Singularleit fehl!
leite fehl!
Pluralleitet fehl!
PerfektPartizip IIHilfsverb
fehlgeleitet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:fehlleiten

Worttrennung:

fehl·lei·ten, Präteritum: lei·te·te fehl, Partizip II: fehl·ge·lei·tet

Aussprache:

IPA: [ˈfeːlˌlaɪ̯tn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild fehlleiten (Info)

Bedeutungen:

[1] auf den falschen Weg schicken
[2] eine falsche Entwicklung nehmen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel fehl als Verbzusatz und dem Verb leiten

Beispiele:

[1] „Wird ein Paket fehlgeleitet, so muß sofort festgestellt werden, wo sich die Sendung befindet.“[1]
[2] „Wo die Bindung an das Zwischenmenschliche fehlt, werden Menschen in ihrer Entwicklung fehlgeleitet, weil der Leitende keine Identifikationsangebote macht.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] eine Sendung fehlleiten

Wortbildungen:

Fehlleitung

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „fehlleiten
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „fehlleiten
[*] The Free Dictionary „fehlleiten
[1, 2] Duden online „fehlleiten

Quellen: