Person Wortform
Präsens ichsage ein
dusagst ein
er, sie, essagt ein
Präteritum ichsagte ein
Konjunktiv II ichsagte ein
Imperativ Singularsag ein!
sage ein!
Pluralsagt ein!
PerfektPartizip IIHilfsverb
eingesagt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:einsagen

Worttrennung:

ein·sa·gen, Präteritum: sag·te ein, Partizip II: ein·ge·sagt

Aussprache:

IPA: [ˈaɪ̯nˌzaːɡn̩], [ˈaɪ̯nˌzaːɡŋ̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild einsagen (Info), Lautsprecherbild einsagen (Info),
Reime: -aɪ̯nzaːɡn̩

Bedeutungen:

[1] transitiv, regional: jemandem etwas vorsagen, das er wissen müsste

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ein als Verbzusatz und dem Verb sagen

Sinnverwandte Wörter:

[1] einhelfen, vorsagen, vorsprechen, zuflüstern

Beispiele:

[1] Bei einer Klassenarbeit sagt ein Schüler einer Mitschülerin etwas ein.

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „einsagen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaleinsagen
[1] The Free Dictionary „einsagen