einnässen
einnässen (Deutsch)
BearbeitenPerson | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | nässe ein | ||
du | nässt ein | |||
er, sie, es | nässt ein | |||
Präteritum | ich | nässte ein | ||
Konjunktiv II | ich | nässte ein | ||
Imperativ | Singular | nässe ein! näss ein! | ||
Plural | nässt ein! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
eingenässt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:einnässen
|
Worttrennung:
- ein·näs·sen, Präteritum: näss·te ein, Partizip II: ein·ge·nässt
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯nˌnɛsn̩]
- Hörbeispiele: einnässen (Info)
Bedeutungen:
- [1] auch reflexiv: unwillentlich ins Bett oder in die Kleidung urinieren, weil man den Harndrang nicht kontrollieren kann
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel ein als Verbzusatz und dem Verb nässen
Synonyme:
- [1] umgangssprachlich: einmachen
Oberbegriffe:
- [1] urinieren
Beispiele:
- [1] Der Junge ist nun 12 Jahre alt und nässt immer noch ein.
- [1] „Gestandene Männer, die nach dem Fronteinsatz lethargisch auf dem Stuhl sitzen und sich einnässen.“[1]
- [1] „Sie sollten sich einnässen vor Angst.“[2]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] unwillentlich ins Bett oder in die Kleidung urinieren
|
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „einnässen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „einnässen“
Quellen:
- ↑ Uwe Klausner, Sebastian Thiel, Harald Pflug: Lebendige Zeitgeschichte. Gmeiner, 2015 (Zitiert nach Google Books) .
- ↑ Roger Broonsbury: Entscheidung am Monongahela. XinXii, 2016 (Zitiert nach Google Books) .