durchgliedern
durchgliedern (Deutsch)
BearbeitenVerb, trennbar
BearbeitenPerson | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | glieder durch gliedere durch gliedre durch | ||
du | gliederst durch | |||
er, sie, es | gliedert durch | |||
Präteritum | ich | gliederte durch | ||
Konjunktiv II | ich | gliederte durch | ||
Imperativ | Singular | glieder durch! gliedere durch! gliedre durch! | ||
Plural | gliedert durch! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
durchgegliedert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:durchgliedern
|
Worttrennung:
- durch·glie·dern, Präteritum: glie·der·te durch, Partizip II: durch·ge·glie·dert
Aussprache:
- IPA: [ˈdʊʁçˌɡliːdɐn]
- Hörbeispiele: durchgliedern (Info)
Bedeutungen:
- [1] transitiv: eine Ausarbeitung bis ins Einzelne gliedern; in einzelne Abschnitte unterteilen
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel durch als Verbzusatz und dem Verb gliedern
Synonyme:
- [1] strukturieren
Gegenwörter:
- [1] zusammenfassen
Oberbegriffe:
- [1] gliedern
Beispiele:
- [1] Die Aufgabe besteht darin, das Thema sachlogisch zu durchgliedern.
- [1] Im ersten Teil der Fibel lassen gerasterte Buchstaben erkennen, welche Wörter analytisch-synthetisch durchgegliedert und erlesen und welche Wörter teilanalytisch bzw. ganzheitlich erfasst werden sollen.[1]
- [1] Das Beweismuster ist ein Versuch, den verkehrt gehaltenen Drehpunkt zu durchgliedern und zu organisieren.[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] eine Ausarbeitung bis ins Einzelne gliedern; in einzelne Abschnitte unterteilen
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „durchgliedern“
- [1] The Free Dictionary „durchgliedern“
- [1] Duden online „durchgliedern (unterteilen)“
Quellen:
- ↑ Siegfried Buck, Gisela Buck, Gisel Häring: Lesen - Lesen - Lesen, neu. Buchbesprechung. Frankfurt am Main, 1996, ISBN 9783425220031 (Online) .
- ↑ Wilhelm Salber: Klinische Psychologie - Vorlesung Wintersemester 1978/79. Daniel Salber, abgerufen am 9. April 2024.
Verb, untrennbar
BearbeitenPerson | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | durchglieder durchgliedere durchgliedre | ||
du | durchgliederst | |||
er, sie, es | durchgliedert | |||
Präteritum | ich | durchgliederte | ||
Konjunktiv II | ich | durchgliederte | ||
Imperativ | Singular | durchglieder! durchgliedere! durchgliedre! | ||
Plural | durchgliedert! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
durchgliedert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:durchgliedern
|
Worttrennung:
- durch·glie·dern, Präteritum: durch·glie·der·te, Partizip II: durch·glie·dert
Aussprache:
- IPA: [ˌdʊʁçˈɡliːdɐn]
- Hörbeispiele: durchgliedern (Info)
- Reime: -iːdɐn
Bedeutungen:
- [1] transitiv: eine Ausarbeitung bis ins Einzelne gliedern; in einzelne Abschnitte unterteilen
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Verb gliedern mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) durch-
Synonyme:
- [1] strukturieren
Gegenwörter:
- [1] zusammenfassen
Oberbegriffe:
- [1] gliedern
Beispiele:
- [1] Im ersten Schuljahr lernen die Kinder nach Gehör zu schreiben. Dies ist aber nur möglich, wenn es Wörter systematisch durchgliedert und ihm bewusst ist, dass Wörter in Laute unterteilt werden müssen.[1]
- [1] Mit Hilfe dieser Laute kann das Kind Wörter lauttreu aufschreiben. Es lernt durch vielfältige Übungen und Verschriftungen, unter Zuhilfenahme eines Handspiegels, Wörter sprachlich durchzugliedern und in ihre Lautketten zu zerlegen.[2]
- [1] Mit der Fähigkeit, das Ganze durchzugliedern, pflegt der Drang zu erwachen, es in immer umfassendere Zusammenhänge einzuordnen [4].[3]
Wortbildungen:
Die Übersetzungen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „durchgliedern“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „durchgliedern“
- [1] Duden online „durchgliedern (gliedern, strukturieren)“
Quellen:
- ↑ Stephanie Busse: Die Phonologische Bewusstheit. www.logopaedie-neviges.de, 24. Juni 2020, abgerufen am 9. April 2024.
- ↑ Stufengemäßer Schriftspracherwerb. Grundschule Brennberg, abgerufen am 9. April 2024.
- ↑ Christian Salzmann: Historisches Wörterbuch der Philosophie online. Ganzheitsmethode. Schwabe Verlag, 1974, DOI: 10.24894/HWPh.1159 (Online) .