delinquere (Latein) Bearbeiten

Verb Bearbeiten

Zeitform Person Wortform
Präsens 1. Person Singular dēlinquō
2. Person Singular dēlinquis
3. Person Singular dēlinquit
1. Person Plural dēlinquimus
2. Person Plural dēlinquitis
3. Person Plural dēlinquunt
Perfekt 1. Person Singular dēlīquī
Imperfekt 1. Person Singular dēlinquēbam
Futur 1. Person Singular dēlinquam
PPP dēlictus
Konjunktiv Präsens 1. Person Singular dēlinquam
Imperativ Singular dēlinque
Plural dēlinquite
Alle weiteren Formen: Flexion:delinquere

Worttrennung:

de·lin·que·re

Bedeutungen:

[1] intransitiv: nicht ausreichend zur Verfügung stehen; ausgehen, fehlen
[2] intransitiv: gegen eine moralische Norm verstoßen; fehlen, irren, sich vergehen, anstellen
[3] intransitiv, auch mit Akkusativ: (eine Straftat) begehen, sich vergehen

Herkunft:

Ableitung zu dem Verb linquere → la mit dem Präfix de- → la[1]

Beispiele:

[1]
[2] „litibus familia supersedeat: si quis quid deliquerit, pro noxa bono modo vindicet.“ (Cato agr. 5, 1)[2]

Wortbildungen:

delictor, delictum, delinquens, deliquentia

Übersetzungen Bearbeiten

[1–3] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „delinquo“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 2018–2019.
[2] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „delinquo
[1–3] P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 1: A–L, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, „delinquo“ Seite 560.

Quellen:

  1. P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 1: A–L, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, „delinquo“ Seite 560.
  2. Marcus Porcius Cato; Antonius Mazzarino (Herausgeber): De agri cultura. Ad fidem Florentini codicis deperditi. 2. Auflage. BSB B. G. Teubner Verlagsgesellschaft, Leipzig 1982 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana), Seite 13.