dahinsterben (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichsterbe dahin
dustirbst dahin
er, sie, esstirbt dahin
Präteritum ichstarb dahin
Konjunktiv II ichstürbe dahin
Imperativ Singularstirb dahin!
Pluralsterbt dahin!
PerfektPartizip IIHilfsverb
dahingestorben sein
Alle weiteren Formen: Flexion:dahinsterben

Worttrennung:

da·hin·ster·ben, Präteritum: starb da·hin, Partizip II: da·hin·ge·stor·ben

Aussprache:

IPA: [daˈhɪnˌʃtɛʁbn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild dahinsterben (Info), Lautsprecherbild dahinsterben (Info)

Bedeutungen:

[1] intransitiv, gehoben: (allmählich, aber auch plötzlich) aufhören zu leben
[2] intransitiv, übertragen: aufhören zu bestehen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel dahin als Verbzusatz und dem Verb sterben

Sinnverwandte Wörter:

[1] fortsterben, wegsterben

Beispiele:

[1] Hunger und Seuchen hatten die Stadt fest im Würgegriff, und bald schon waren viele ihrer Bewohner eines jämmerlichen Todes dahingestorben.
[2] Mit dem Tode des Königs starb in Ermangelung eines Nachkommen und Thronfolgers auch seine Dynastie dahin.

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 2] Joachim Heinrich Campe: Wörterbuch der deutschen Sprache. Erster Theil. A bis E, Braunschweig 1807 (Internet Archive), Seite 671
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „dahinsterben
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „dahinsterben
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „dahinsterben
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaldahinsterben
[1] Duden online „dahinsterben