Person Wortform
Präsens ichbekleide
dubekleidest
er, sie, esbekleidet
Präteritum ichbekleidete
Konjunktiv II ichbekleidete
Imperativ Singularbekleid!
bekleide!
Pluralbekleidet!
PerfektPartizip IIHilfsverb
bekleidet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:bekleiden

Worttrennung:

be·klei·den, Präteritum: be·klei·de·te, Partizip II: be·klei·det

Aussprache:

IPA: [bəˈklaɪ̯dn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild bekleiden (Info)
Reime: -aɪ̯dn̩

Bedeutungen:

[1] transitiv, reflexiv: mit Bekleidung versehen
[2] transitiv, gehoben: eine bestimmte Position, Funktion, ein bestimmtes Amt innehaben

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb kleiden mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-

Beispiele:

[1] Beide bekleideteten sich mit ihren Trachten und gingen zum Festplatz.
[2] Es war davon auszugehen, daß sie später ein hohes Amt bekleiden würde.

Wortbildungen:

Konversionen: Bekleiden, bekleidend, bekleidet
Substantiv: Bekleidung

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bekleiden
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „bekleiden
[1, 2] The Free Dictionary „bekleiden
[1, 2] Duden online „bekleiden

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: kliebende