Person Wortform
Präsens ichbekacke
dubekackst
er, sie, esbekackt
Präteritum ichbekackte
Konjunktiv II ichbekackte
Imperativ Singularbekack!
bekacke!
Pluralbekackt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
bekackt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:bekacken

Worttrennung:

be·ka·cken, Präteritum: be·kack·te, Partizip II: be·kackt

Aussprache:

IPA: [bəˈkakn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild bekacken (Info)
Reime: -akn̩

Bedeutungen:

[1] mit Ausscheidung, Stuhl, Kot (Kacke) beschmutzen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb kacken mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-

Sinnverwandte Wörter:

[1] anmachen, bekoten, bepissen, vollscheißen

Beispiele:

[1] Es riecht! Der Junge hat sich wohl wieder bekackt.
[1] Die Vögel haben die Persenning über dem Anhänger bekackt.
[1] übertragen: Bekack dich bloß nicht, nur weil du einmal mehr die Taxirechnung übernommen hast!
[1] übertragen: Muss deine bekackte Schwester ausgerechnet jetzt hier auftauchen?

Wortbildungen:

bekackt

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bekacken
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „bekacken
[1] Duden online „bekacken

Quellen:

    Ähnliche Wörter (Deutsch):

    ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: bekakeln, bewachen