Person Wortform
Präsens ichreise aus
dureist aus
er, sie, esreist aus
Präteritum ichreiste aus
Konjunktiv II ichreiste aus
Imperativ Singularreis aus!
reise aus!
Pluralreist aus!
PerfektPartizip IIHilfsverb
ausgereist sein
Alle weiteren Formen: Flexion:ausreisen

Worttrennung:

aus·rei·sen, Präteritum: reis·te aus, Partizip II: aus·ge·reist

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯sˌʁaɪ̯zn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild ausreisen (Info)

Bedeutungen:

[1] sich (insbesondere: legal) aus einem Staat in einen anderen bewegen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel aus als Verbzusatz und dem Verb reisen

Gegenwörter:

[1] einreisen

Oberbegriffe:

[1] reisen

Beispiele:

[1] „Nach wenigen Wochen wurden Mutter und Tochter aus der Haft entlassen und sie konnten nach Liechtenstein ausreisen.“[1]
[1] „Er sei illegal ausgereist und habe noch nie einen eigenen Reisepass besessen.“[2]

Wortbildungen:

Ausreise

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ausreisen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „ausreisen
[1] The Free Dictionary „ausreisen
[1] Duden online „ausreisen

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: auseisen, auspreisen, ausreiben, ausreifen, ausreißen, ausreiten, ausreizen, ausweisen