ausliefern (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichliefere aus
dulieferst aus
er, sie, esliefert aus
Präteritum ichlieferte aus
Konjunktiv II ichlieferte aus
Imperativ Singularliefere aus!
liefer aus!
Pluralliefert aus!
PerfektPartizip IIHilfsverb
ausgeliefert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:ausliefern

Worttrennung:

aus·lie·fern, Präteritum: lie·fer·te aus, Partizip II: aus·ge·lie·fert

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯sˌliːfɐn]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild ausliefern (Info)

Bedeutungen:

[1] eine Lieferung zum jeweiligen Adressaten bringen
[2] jemanden in jemandes Gewalt übergeben
[3] jemanden oder etwas schutzlos einer bestimmten Situation aussetzen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel aus als Verbzusatz und dem Verb liefern

Beispiele:

[1] Der Bote liefert die bestellte Ware aus.
[1] „Die ersten am Standort Marburg hergestellten Impfstoffe werden nach Unternehmensangaben voraussichtlich Anfang April ausgeliefert.[1]
[2] Würde er an sein Heimatland ausgeliefert, drohte ihm die Todesstrafe.
[3] Er war dem Bären auf Gedeih und Verderb ausgeliefert.
[3] Die Pflanzen sind schutzlos der Sonne ausgeliefert.

Wortbildungen:

Auslieferung, Auslieferer

Übersetzungen

Bearbeiten
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ausliefern
[1, 2] Duden online „ausliefern
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalausliefern
[1–3] The Free Dictionary „ausliefern

Quellen:

  1. Biontech fährt Impfstoffproduktion in Marburg hoch. In: Spiegel Online. 10. Februar 2021, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 15. Februar 2021).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: auslaufen
Anagramme: Reislaufen