arteria aspera
artēria aspera (Latein)
BearbeitenKasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | artēria aspera | artēriae asperae |
Genitiv | artēriae asperae | artēriārum asperārum |
Dativ | artēriae asperae | artēriīs asperīs |
Akkusativ | artēriam asperam | artēriās asperās |
Vokativ | artēria aspera | artēriae asperae |
Ablativ | artēriā asperā | artēriīs asperīs |
Worttrennung:
- ar·te·ria as·pe·ra, Plural: ar·te·riae as·pe·rae
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Anatomie: Luftröhre
Herkunft:
- Wortverbindung aus dem Substantiv arteria → la und dem Adjektiv asper → la „rau“ als Lehnübersetzung des altgriechischen τραχεῖα ἀρτηρία (tracheia artēria☆) → grc,[1] wobei ἀρτηρία (artēria☆) → grc lateinisch mit arteria und τραχύς (trachys☆) → grc mit asper wiedergegeben wurde
Synonyme:
- [1] arteria
Beispiele:
- [1] „Sed cum aspera arteria (sic enim a medicis appellatur) ostium habeat adiunctum linguae radicibus paulo supra quam ad linguam stomachus adnectitur, eaque ad pulmones usque pertineat excipiatque animam eam quae ducta est spiritu eandemque a pulmonibus respiret et reddat, tegitur quodam quasi operculo, quod ob eam causam datum est, ne si quid in eam cibi forte incidisset spiritus impediretur.“[2]
Übersetzungen
Bearbeiten [*] Übersetzungen umgeleitet
Für [1] siehe Übersetzungen zu Luftröhre1 f |
- [1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : „arteria“ (Zeno.org) Band 1, Spalte 594
- [1] Josef Maria Stowasser, Michael Petschenig, Franz Skutsch: Stowasser. Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch. Oldenbourg, München 1994, ISBN 3-486-13405-1 Seite 49
Quellen:
- ↑ Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : „ateria“ (Zeno.org) Band 1, Spalte 594
- ↑ Marcus Tullius Cicero, De natura deorum, 2,136